UPDATE: Wildblumenwiese in Versöhnung

Nachricht Havelse, 13. April 2019

Nun heißt es: gießen und warten

Auf etwa einhundert Quadratmetern wurden am 30. März die Vorbereitungen für unsere Wildblumenwiese getroffen. Viele fleißige Helfer*innen haben den Boden gefräst und umgegraben, die Grasdecke und das Unkraut entfernt, geharkt und gepflanzt. Danach wurde eine Saatmischung aufgebracht, die zu zehn Prozent aus Gräsern und zu neunzig Prozent aus Wildblumen besteht. Außerdem wurden einige Stauden gepflanzt. Wir wollen, dass die Wild- und Honigbienen und auch andere Insekten genügend Nahrung finden und hoffen, dass unser Insektenhotel in Zukunft auch bewohnt sein wird. Begleitet wurde die ganze Aktion von der Freiraumplanerin Cathrin Arndt (https://www.summender-garten.de). Nun heißt es: warten. Und vor allem: regelmäßig gießen. Schauen Sie doch mal vorbei!

Helfende Hände gebraucht!

Wildblumenwiese

Es geht los: Aktion am 30. März!

Am 30.03.2019 ab 10.00 Uhr werden helfende Hände am Gemeindehaus benötigt.

Wir beginnen mit der Anlage unserer Bienenwiese. Dazu müssen ca. 120 qm vorbereitet werden. Das heißt umgraben, Unkraut jäten, wälzen und die ersten Pflanzen säen bzw. einsetzen. 

Wer Lust und Zeit hat, komme bitte vorbei (Schaufeln und Harken nicht vergessen). Für Verpflegung wird auch gesorgt. Bratwurst sowie Kaffee und Kuchen werden zur Stärkung bereitstehen.

Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Gottes Schöpfung bewahren

Wildblumenwiese soll bald Bienen anlocken

Unter dem Motto "Schöpfung bewahren" möchte die Versöhnungskirchengemeinde im nächsten Sommer gerne eine Wildblumenwiese anlegen. Dafür wurde auf dem diesjährigen Adventsbasar kräftig gesammelt. Britt Lange vom Beratungscenter Havelse der Sparkasse Hannover überbrachte eine Spende der Sparkasse in Höhe von 250 € als Grundlage für diese Wildblumenwiese und freut sich jetzt auf den kommenden Frühling und Sommer. Damit möglichst viele blühende Blumen Bienen anlocken können wurde während des Basars weiter gesammelt. Esther Stahlke freut sich über das große Engagement der Besucher und der Sparkasse Hannover. Gut die Hälfte des benötigten Betrages ist jetzt zusammen gekommen. Die Besucher des Gemeindehauses dürfen auch weiterhin gerne etwas in den Spendentopf tun. Als kleines Danke schön dürfen dafür Blumensamen mitgenommen werden. Dadurch wird dann nicht nur die Gemeindewiese im nächsten Jahr schön blühen, sondern vielleicht auch der eine oder andere Vorgarten in Havelse..

Weitere Infos gibt es bei:

Esther Stahlke
Esther Stahlke