
Globaler Klimastreik
Am 20. September 2019 ruft Fridays for Future alle Generationen zum globalen Klimastreik auf. Die Landeskirche Hannovers schließt sich dem Aufruf an.
Landesbischof Ralf Meister sagt: „Am 20. September setzt die Welt ein Zeichen und jede und jeder ist aufgerufen, dabei zu sein: Wir müssen jetzt und nicht irgendwann entscheidende Schritte für den Schutz des Klimas und die Zukunft unserer Erde tun. Wenn wir als Christinnen und Christen an den Demonstrationen in unseren Städten und Dörfern teilnehmen, zeigen wir, dass für uns die Zukunft dieser Schöpfung, unserer Erde, ein entscheidendes Anliegen ist.“
Um 12 Uhr wird es in der Neustädter Hof- und Stadtkirche (Rote Reihe 8) eine öffentliche Andacht zum Thema Schöpfung geben, zu der mit Glockengeläut eingeladen wird. „Wir setzen ein Zeichen, wenn wir am 20. September für Andachten die Glocken läuten und damit einen Beitrag leisten, den Protest weithin hörbar zu machen,“ sagt Landesbischof Meister, der auch am Sternmarsch in Hannover und der Abschlusskundgebung am Trammplatz teilnehmen wird.
Ab 14 Uhr lädt das Haus kirchlicher Dienste in den ver.di-Höfen (Goseriede 10) zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung ein, in der es um die UN-Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 geht. Referenten sind u.a. Sven Giegold, Mitglied des Europäischen Parlaments und Präsidiumsmitglied des Deutschen Evangelischen Kirchentag und Frank Doods, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz und Landesbischof Ralf Meister.