
Das Matthäusevangelium berichtet davon, dass Jesus 40 Tage in der Wüste verbrachte und dort gebetet und gefastet hat. Daran erinnern wir uns in der Fastenzeit vor Ostern, welche am Aschermittwoch beginnt. Der Name kommt von dem altkirchlichen Brauch, die Asche der verbrannten Palmzweige des vergangenen Jahres zu weihen und den Gottesdienstbesucher*innen aus der Asche ein Kreuz auf die Stirn zu zeichnen. Das Bestreuen des Kopfes mit Asche als Zeichen der Buße findet sich bereits im Alten Testament.
Seit vielen Jahren feiern wir in Garbsen am Aschermittwoch einen ökumenischen Gottesdienst zusammen mit den Kirchengemeinden der Region Garbsen Süd und Marienwerder und der Pfarrgemeinde St. Raphael. In diesem Jahr findet der Gottesdienst am 2. März um 18 Uhr in der Kirche St. Raphael statt. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, bei Wasser und Laugengebäck noch einen Moment zu verweilen.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der begrenzten Platzzahl in der Kirche eine Anmeldung erforderlich ist. Sie können sich gleich hier anmelden oder telefonisch in einem unserer Gemeindebüros.