Ins Bild gesetzt: 95 Thesen

Garbsen, 17. September 2019

Ausstellung mit Bildern von Henning Diers

 

 

Gerade rechtzeitig zum Reformationstag laden die Kirchengemeinden Alt-Garbsen, Versöhnung und Marienwerder zu einer besonderen Ausstellung ein. Zu sehen sind die Bilder des Künstlers Henning Diers aus Hassel bei Nienburg.

„Je geringer der Glaube an Gott ist, umso größer ist die Angst vor dem Tod.“ So lautet Luthers 14. These. Henning Diers hat sich nicht nur mit ihr, sondern auch mit den anderen 94 Thesen auseinandergesetzt. Jeder These hat er sich dann künstlerisch auf 30 mal 90 Zentimetern genährt. Besonders ist, dass die einzelnen Bilder ein großes Ganzes ergeben. In fünf Reihen mit jeweils neunzehn Bildern entsteht ein Gesamtkunstwerk. Die Betrachter*in entdeckt im Gesamtbild wiederum Motive, die bei der Betrachtung der einzelnen Bilder nicht zu erkennen sind.

Hölle, Fegefeuer und Teufel. Erlösung, Gnade und Trost. Das sind die großen Themen, mit denen sich Luther in seinen Thesen beschäftigt hat. In den Bildern von Henning Diers tauchen diese Themen immer wieder auf. Im Oktober und November werden die Bilder in Garbsen zu sehen sein.

Die Ausstellung wird am Sonntag, den 20. Oktober 2019 um 15.30 Uhr in der Versöhnungskirche (Schulstr. 5, Garbsen) eröffnet. Zu Beginn der Ausstellung wird noch nicht das Gesamtkunstwerk ausgestellt.

Somit werden in den Gemeinden Alt-Garbsen und Marienwerder ebenfalls Bilder zu sehen sein. Sie sind herzlich eingeladen, die Thesen an den unterschiedlichen Orten zu entdecken und sich mit den Thesen auseinanderzusetzen. Das Rahmenprogramm gibt die Möglichkeit, einzelne Thesen und Bilder vertiefend kennenzulernen:

• 31.10., 19.00 Uhr, Gemeindehaus Alt-Garbsen: „Die neuen 95 Thesen“ – eine provo- kante Lesung mit Kersten Flenter und Dominik Bartels.

• 07.11., 19.00 Uhr, Gemeindehaus Alt-Garbsen: „Auf dünnem Eis... unterwegs mit Gott – Luthers 95 Thesen heute“, ein Ge- sprächsabend mit Superintendent Karl-Ludwig Schmidt

• 12.11., 19.30 Uhr, Gemeindehaus Marien- werder: „Die Rückseite der Thesen“ - Teil 1: Welche Ideen / Gedanken / Techniken verber- gen sich hinter den Thesenbildern? Ein Abend mit dem Künstler Henning Diers

• 22.11., 19.00 Uhr, Versöhnungskirche: „Die Rückseite der Thesen“ - Teil 2 mit dem Künst- ler Henning Diers.

Am 22. November gibt es dann auch die Möglichkeit, das Gesamtkunstwerk in seiner imposanten Größe zu bestaunen.

Wir danken der Sparkasse Hannover,
der Ev.-lutherischen Landeskirche und dem Kunst-Klein-Fonds der Landeskirche für die finanzielle Unterstützung zur Ermöglichung der Ausstellung und
der Abendveranstaltungen.